Was wollen die Lions-Clubs?
In den Lions-Clubs haben sich Männer und Frauen
zusammengeschlossen, die sich den gesellschaftlichen, insbesondere humanitären
Problemen stellen und uneigennützig an ihren Lösungen mitwirken. Unter dem Motto: "We serve - Wir dienen" beteiligen sich Lions-Clubs
insbesondere an örtlichen, aber auch an weltweiten humanitären Projekten.
Woher kommt Lions?
In den USA begonnen, bildeten sich seit den 50er Jahren auch
in Europa Lions-Clubs. Heute zählt
Lions-International ca.
1,3 Mio. Mitglieder auf der ganzen Welt, in 192 Ländern, davon in Deutschland
über 47.000 in ca. 1.390 Clubs.
Wer ist der Lions-Club Bad Sooden-Allendorf?
Unser Club wurde am 17. Juni 1958 gegründet und hat heute 36
Mitglieder, die in Bad Sooden-Allendorf, Witzenhausen, Eschwege, Hess.-Lichtenau und Umgebung wohnen. Die Mitglieder des Lions-Club Bad Sooden-Allendorf
organisieren in ihrer Freizeit verschiedene Aktivitäten wie z.B. Flohmärkte,
Punsch- und Weinverkauf auf Weihnachtsmärkten oder Erntefesten und andere Veranstaltungen. Mit den
Erlösen hieraus und mit Spenden führen wir u.a. einen jährlichen Austausch
von behinderten deutschen und englischen Jugendlichen mit unserem englischen
Partnerclub in Leeds durch. Diese Activity findet bereits seit über 35 Jahren statt. Des weiteren fördern wir das Programm "Klasse 2000" das die Gesundheitsförderung und Suchtprävention an
Grundschulen zum Ziel hat. Im Zusammenhang mit unser Kunstausstellung von Alfred
Schubert im September 2001 haben wir einen
Kunstkalender
hergestellt, dessen Gesamterlös auch unseren Ideen zugute kommt.
Wer sind die Lions Mitglieder?
Mitglied wird man auf Einladung. Eintritt und Austritt sind
freiwillig. Dazwischen jedoch liegt die Verpflichtung zur aktiven Unterstützung
der Lions Ziele. Die Berufsstruktur ist ein wichtiges Merkmal der
Zusammensetzung der Mitglieder. Es sollten nicht mehr als zwei aktive Mitglieder
einem Berufszweig angehören. Hierdurch bildet sich ein vielschichtiger
Querschnitt des gesellschaftlichen und geschäftlichen Lebens. Die Freundschaft untereinander wird um der Freundschaft
willen gepflegt und nicht, um eigene Interessen zu fördern. Die Familien
werden in das Clubleben stark einbezogen.
Helfen Sie uns helfen:
Förderverein Lions-Club Bad Sooden-Allendorf e.V.
Konto:
DE79 5225 0030 0050 4195 30 bei der Sparkasse Werra-Meißner, IBAN: HELADEF1ESW
|